Das große Golflexikon
Zählspiel
Es ist die klassische Form des Golfens. Es geht darum den Ball mit möglichst wenig Schlägen einzulochen.
Die an jedem Loch benötigte Anzahl an Schlägen wird aufaddiert und nach 9 bzw. 18 Löchern abgerechnet. Dies gilt auch, wenn das Spiel/Turnier über mehrere Tage geht. Der Spieler mit der geringsten Gesamtanzahl an Schlägen gewinnt.
Um die Zeit an einer Bahn für unerfahrene Spieler nicht unnötig in die Länge zu ziehen, gibt es verschiedene Varianten. Die am häufigsten praktizierte ist das Zählspiel nach Stableford. Hier kann der Spieler den Ball aufnehmen, wenn das Loch bereits punktlos bewertet wird. Weitere Schläge an dem Loch haben weder einen negativen oder positiven Einfluss auf das Ergebnis. Der Ball kann straffrei aufgenommen werden und der große Vorteil ist, für die nachfolgenden Spieler reduziert sich die Wartezeit. Bei [Stableford]https://golfen.reisen/golf-glossar/detailseite/&glossar=stableford) wird die Spielstärke der Spieler miteinander verglichen, so dass nicht unbedingt der Spieler mit den wenigsten Schlägen gewinnt, sondern derjenige, welcher die beste "Nettopunkte" aufweist. "Nettopunkte" berücksichtigt die jeweilige Spielstärke. Ein "Bruttosieger" ist derjenige, der tatsächlich die wenigsten Schläge für das Turnier benötigt.